Staubunterdrückung
Staubunterdrückung
Für eine effiziente Staubunterdrückung ist es notwendig, die genaue Partikelgröße der zu entfernenden Schmutzstoffe zu kennen. Zur Eindämmung der bei der Stahlherstellung erzeugten oder durch flüchtige Rohmaterialien verursachten Staubemissionen werden abhängig von Anschluss, Sprühmuster oder Durchflussmenge verschiedene Düsenarten eingesetzt, zum Beispiel:
– Vollkegeldüsen (Baureihen AE und BL) oder Hohlkegeldüsen (Baureihe PR) mit Flanschanschluss;
– Vollkegeldüsen (Baureihen BE und E), Hohlkegeldüsen (Baureihen PA /PB und PE / PF), Flachstrahldüsen (Großbaureihe K) mit Gewindeanschluss.